Thursday, April 3, 2025

Räuber – Priester – Königskinder. Die Gräber KV 40 und KV 64 im Tal der Könige: Die beschrifteten Objekte der 18. Dynastie und die Keramik, SES Band 2.1

Susanne Bickel (Hrsg.), mit Beiträgen von Faried Adrom, David Aston, Susanne Bickel, Charlotte Hunkeler, Claudia Gamma, Hans-Hubertus Münch sowie Andreas Bühler, Marina Estermann, Elina Paulin-Grothe, Erico Peintner, Lukas Richner, Eric Sommerhalder Zeichnungen: Martina Aeschlimann-Langer, Marina Estermann, Faried Adrom Fotografien: Matjaž Kačičnik  

Seit 200 Jahren ist das so genannte Tal der Könige einer der wichtigsten Anziehungspunkte für Ägypten-Reisende. Entdecker wie Giovanni Battista Belzoni, Victor Loret und Howard Carter verliehen nicht nur dem Wüstental seinen Ruhm, sie trugen auch nachhaltig zur Verbreitung des Interesses und der Faszination für das Alte Ägypten in der modernen westlichen Öffentlichkeit bei. Nicht zuletzt wurde über die Entdeckung der Pharaonengräber und des Grabschatzes von Tutanchamun auch die Vermittlerrolle der jungen Disziplin Ägyptologie zwischen öffentlichem Interesse und wissenschaftlicher Erschließung der altägyptischen Hinterlassenschaft etabliert.

In den Jahren 2011 bis 2014 konnte das University of Basel Kings’ Valley Project zwei bisher gänzlich unbekannte Grabanlagen archäologisch erschließen. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung. Der erste von drei Bänden ist soeben erschienen.

Editor: Prof. Dr. Susanne Bickel und Prof. Dr. Hanna Jenni, Departement Altertumswissenschaften, Fachbereich Ägyptologie der Universität Basel, Prof. Dr. Philippe Collombert, Département des Sciences de l’Antiquité, Unité d’Égyptologie et Copte de l’Université de Genève
Format: 24,5 × 30,5 cm, 542 Seiten, Hardback
Published in Basel, Frankfurt a. M.
Jahr: 2021
Language/s Deutsch, with English, French and Arabic summaries
Weight 3500
Price (CHF) 68.00 CHF
Price (EUR) 68.00 EUR
ISBN: 978-3-906897-32-5
DOI: 10.19218 / 3906897325

 

 

 

No comments:

Post a Comment