Die im Jahre 2003 in Esslingen gegründete Deutsche Limeskommission (DLK) ist Ansprechpartner für alle Aktivitäten zu Schutz und Erforschung und sowie fürdie touristische Präsentation des Obergermanisch-Raetischen Limes.
Nach der Aufnahme des Limes in die Liste der UNESCO-Welterbestätten im Jahr 2005 soll ihre Arbeit mit dazu beitragen, internationale Standards in Pflege und Management von Deutschlands größtem und bekanntestem archäologischen Denkmal sicher- zustellen.
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 1, 2007, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 1, 2007, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 2, 2008, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 2, 2008, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 3, 2009, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 3, 2009, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 4, 2010, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 4, 2010, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 5, 2011, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 5, 2011, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 6, 2012, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 6, 2012, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 7, 2013, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 7, 2013, 2 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 8, 2014, 1 PDF
- Der Limes, Nachrichtenblatt der
Deutschen Limeskommission 8, 2014, 2 PDF
See the full List of Open Access Journals in Ancient Studies
No comments:
Post a Comment