Wednesday, March 8, 2023

Die Rezeption römischer Schlachtenreliefs im Antikenfilm

Aysche Maren Landmann
 Die Rezeption römischer Schlachtenreliefs im Antikenfilm

Daidalos – Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie

Darstellungen von Schlachten zeichnen nicht nur ein Bild von Sieg und Niederlage oder von „Freund“ und „Feind“, sondern enthalten auch ein dicht gewobenes Netz von Hinweisen darauf, was den „Feind“ eigentlich zum „Feind“ macht, warum es notwendig ist, ihn zu bekämpfen oder auf welche Weise der Sieg über ihn errungen wird.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, an beispielhaften Exemplaren von Schlachtenreliefs der römischen Kaiserzeit und von Schlachtszenen moderner Antikenfilme diese Inhalte zu herauszuarbeiten und hierdurch Einblicke in die gesellschaftlichen Vorstellungen und Werte der Zeit zu ermöglichen, in welcher die Darstellungen entstanden sind. Dies soll aktuelle Sehgewohnheiten und -erwartungen von den Aussagen abgrenzbar machen, die Reliefs der römischen Kaiserzeit zugrunde liegen, und Impulse für eine unmittelbarere Betrachtung antiker Denkmäler geben.
Lizenz

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Identifikatoren
ISBN 978-3-96929-178-8 (PDF)

Veröffentlicht am 08.03.2023.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Einleitung
3. Antikenrezeption
4. Schlachtendarstellungen I: Römische Kaiserzeit
5. Motive der Schlachtenszenen I: Reliefs
6. Schlachtendarstellungen II: Filme
7. Motive der Schlachtenszenen II: Filme
8. Der Teppich von Bayeux
9. Exkurs 4: Das Bild des "Orients"
10. Exkurs 5: Römische Motive unter Napoleon
11. La Bataille d'Aboukir, 25 Juillet 1799
12. Bilderschlachten und Filmschlachten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
13. Die Rezeption römischer Schlachtendarstellungen
14. Zusammenfassung
15. Literaturverzeichnis
16. Abbildungen
17. Tabelle
18. Abbildungsnachweis

 

 

No comments:

Post a Comment