[First posted in AWOL 13 April 2020, updated 15 June 2025]
In der Schriftenreihe ›Palilia‹ werden monographische Arbeiten zu archäologischen Forschungen in Italien und angrenzenden Gebieten veröffentlicht. Dabei sollen insbesondere neue Fragestellungen und innovative Forschungsmethoden, aber auch vernachlässigte Themenbereiche der klassischen Archäologie zu Wort kommen. Neben zentralen Forschungsgebieten wie der griechisch-römischen Plastik, der Ikonographie, der Architektur, der Urbanistik und topographischen Untersuchungen werden auch Themen der Sozial-, Wirtschafts- und Religionsgeschichte sowie Materialien der Alltagskultur behandelt.
Um gute Lesbarkeit und Handlichkeit zu garantieren, zugleich aber auch die Veröffentlichung von Werken zu ermöglichen, die auf umfangreichen Materialdokumentationen beruhen, beschreiten das CoDArchLab und das DAI Rom mit der Supplementierung gedruckter Werke durch eine der Buchstruktur angepasste digitale Bereitstellung zusätzlicher Materialien neue Wege der archäologischen Publikation. So stellen die Bände der Palilia-Reihe zwar eigenständige, in ihrer Argumentation vollständig abgeschlossene Werke dar, gleichzeitig stehen den Lesern, die weitere Details der Materialgrundlage einsehen wollen, aber über die gedruckte Version hinausgehende Kataloge in der Online-Datenbank "Arachne" zur Verfügung. Diese Möglichkeit der Verknüpfung und der interaktiven Erweiterung zeichnet die ›Palilia‹ seit Band 20 aus.
Band 20Militär in Rom: Militärische und paramilitärische Einheiten im kaiserzeitlichen Stadtbild
March 26, 2019
No comments:
Post a Comment