Die vorliegende Arbeit untersucht, wo und wie die Legion sowie die Zivilbevölkerung von Vindonissa ihre Götter verehrten.
Im Lagerareal existierte neben dem Fahnenheiligtum /aedes zusätzlich ein Sakralbau an der Kreuzung der Hauptlagerstrassen – eine für Militäranlagen singuläre Situation. Nach Abzug der 11. Legion (101 n. Chr.) wurden die militärspezifischen Kultorte aufgehoben und transformiert. Die gallorömischen Sakralbauten ausserhalb des Lagers wurden erst dann ausgebaut. Mit chronologisch, topographisch und nach Material aufgeschlüsselten Analysen zu Gross- und Kleinplastik, Kultgefässen sowie Weihungen werden Kulthandlungen mit den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Verbindung gebracht.Band XXIV der Veröffentlichungen der Gesellschaft pro Vindonissa.
Details
Author/s Andrew Lawrence, mit Beiträgen von Örni Akeret, Sabine Deschler-Erb, Simon Kramis Editor: Gesellschaft Pro Vindonissa Format: A4, 240 Seiten, Hardback Published in Brugg Jahr: 2018 Language/s Deutsch Weight 1100 Price (CHF) 55.00 CHF Price (EUR) 55.00 EUR ISBN: 978-3-906897-29-5 DOI: 10.19218/3906897295 | (Tabellen: 10.19218/3906897296 | 10.19218/3906897297)
Friday, April 11, 2025
Religion in Vindonissa – Kultorte und Kulte im und um das Legionslager – GPV XXIV
Andrew Lawrence, mit Beiträgen von Örni Akeret, Sabine Deschler-Erb, Simon Kramis
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment