Thursday, June 13, 2024

Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike

Pierre Fröhlich (Hrsg.), Matthias Pichler (Hrsg.), Christof Schuler (Hrsg.)  

Das zweisprachige Begleitbuch zur Ausstellung „Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike“ ist im Rahmen eines deutsch-französischen Forschungsprojekts entstanden, das sich mit der Geschichte des griechischen Gymnasions im antiken Kleinasien, einem Teil der heutigen Türkei, befasst.
Der Band gibt einen Überblick über die Verbreitung und Entwicklung des Gymnasions und seine Rolle in Gesellschaft, Politik und Religion von den Anfängen im archaischen Griechenland bis in die Spätantike. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Verbindung zwischen dem Gymnasion und der für die griechische Antike so prägenden Wettkampfkultur.

Identifier

ISBN 978-3-96929-343-0 (PDF)

Veröffentlicht

13.06.2024
Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Table de matières/Inhaltsverzeichnis
2-5
Stefan Ritter, Andrea Schmölder-Veit, Nele Schröder-Griebel
De la direction du Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke/Der Leitung des Museums für Abgüsse klassischer Bildwerke
6-7
Pierre Fröhlich, Matthias Pichler, Christof Schuler
Des éditeurs/Der Herausgeber
8-11
Pierre Fröhlich, Christof Schuler
Et culture agonistique dans le monde grec ancien/Und agonistische Kultur im antiken Griechenland
14-27
Matthias Pichler, Christof Schuler
En Asie Mineure préhéllenistique/Im vorhellenistischen Kleinasien
32-37
Julie Bernini, Matthias Pichler
Architecture, équipement, décor/Architektur, Ausstattung, Dekor
40-47
Jean-Manuel Roubineau
Disciplines, mode de vie et entraînement/Disziplinen, Lebensart und Training
66-73
Christof Schuler
Éducation civique et formation militaire au gymnase/Bürgerliche Erziehung und militärische Ausbildung im Gymnasion
80-91
Matthias Pichler
Le gymnase et les cultes/Gymnasion und Kult
96-103
Matthias Pichler, Christof Schuler
Le fonctionnement quotidien des gymnases/Der Alltagsbetrieb der Gymnasien
110-119
Pierre Fröhlich, Matthias Pichler, Christof Schuler
142-143
Impressum
144

No comments:

Post a Comment